IN VORBEREITUNG Wohnanlage Eschbühel
Hier entsteht eine Wohnanlage mit 3-4 Wohneinheiten. Die Lage verspricht einen tollen Ausblick. Weitere Details finden Sie in Kürze.
Hier entsteht eine Wohnanlage mit 3-4 Wohneinheiten. Die Lage verspricht einen tollen Ausblick. Weitere Details finden Sie in Kürze.
In guter Lage entsteht ein Baukörper mit Gewerbefläche, mehreren adaptierbaren Büroräumlichkeiten und 30 Wohneinheiten. Das Entwicklungsprojekt Garnmarkt besteht bereits aus mehreren Baukomplexen und verfügt daher über eine sehr gute Anbindung sowie Infrastruktur.
Der bestehende Gebäudekomplex am Garnmarkt wird durch einen Umbau und einer Erweiterung der Geschäftsfläche neuen Bedürfnissen gerecht.
Zwei Baukörper umfassen 13 umfangreiche Wohntypologien sowie attraktive Gewerbeflächen. Das Projekt besticht durch seine gute Lage und Infrastruktur.
Neue Wohnanlage mit 4 Wohnkomplexen, die durch einen großzügig und offen gestalteten Zugangsbereich verbunden werden. Die Baukörper verfügen jeweils über 4-6 Einheiten. Dadurch entstehen insgesamt 20 lichtdurchflutete Wohnungen.
Südwestlich des Bahnhofs Dornbirn entsteht ein neues Polizeigebäude mit drei Ober- und einem Untergeschoss.
Wohnanlage bestehend aus zwei Gebäudekomplexen. Die additiv hinzugefügte Tiefgarage verbindet das sanierte, umgebaute Bestandsgebäude mit dem Neubau.
Wir planen hier die Errichtung einer Wohnanlage mit 6 Einheiten. Die Lage verspricht einen wunderbaren Ausblick. Weitere Details finden Sie in Kürze.
Umringt von herrlicher Natur, nur wenige Meter vom Bodenseeufer entfernt, wird ein neues Wohnprojekt im Bregenzer Gebiet "Neu Amerika" verwirklicht: Die Seepark-Villa.
Die Lehrwerkstätte (LWS) in Bludenz ist eine Betriebsanlage zur Lehrlingsausbildung der ÖBB sowie zur Fort- und Weiterbildung von ÖBB-Betriebspersonal im Bundesland Vorarlberg.
Im Wesentlichen soll eine Volksschule mit 4 Clustern zu je 3 Bildungsräumen für Max. 300 Schüler- innen, ein Kindergarten mit 4 Gruppen für maximal 80 Kinder und eine Kinderbetreuung mit 3 Gruppen für max. 39 Kleinkinder entstehen.
Erweiterung und Generalsanierung des Bildungszentrums.
Generalplaner ARGE Querformat ZT GmbH + Architekt Hermann Kaufmann ZT GmbH
An die Turnhalle wird das neue Schulgebäude angedockt. Die neue Schularena schafft einen räumlichen Mittelpunkt.
Anstatt der ursprünglichen Renovierungsvariante entschieden sich die beiden Eigentümer Land Vorarlberg und Stadt Dornbirn im Frühjahr dieses Jahres für einen Neubau der bestehenden Infrastruktur, da sich dies als weniger aufwändig erwies.
Wohnanlage bestehend aus zwei Gebäuden mit insgesamt 32 Wohneinheiten sowie einem Büro und einer Tiefgarage.
Als Stadtbücherei wird ein freigeformter dreigeschossiger Pavillon im Park zwischen Schulgasse und Jahngasse errichtet.
Generalsanierung des Landeskrankenhauses in Bludenz.
anmutig, schön erhebt sich flügelhaft die schlichte Klarheit in Beton, Holz und Glas
Errichtung eines Investorenprojektes mit 8 Wohneinheiten und einem Geschäftsraum.
Für die Fischlergruppe, das Spatzennest und die Bärenhöhle wird hier ein neues schönes Reich geschaffen.
Kleinwohnanlage mit 9 Wohneinheiten in Lauterach errichtet.
In Dornbirn-Haselstauderberg wurde für Sie eine Kleinwohnanlage mit acht Wohnungen auf einem ruhigen und zentral gelegenem Grundstück am Knie errichtet.
Die Kleinwohnanlage besteht aus 2 Häusern mit je 5 Wohnungen, Häuser sind durch die Tiefgarage miteinander verbunden.
In Lustenau wurde eine Reihenhausanlage bestehend aus vier Einheiten in Massivbauweise errichtet.
In Dornbirn - Mesnergut wurden 9 Häuser mit Wärmedämmfassade für Sie errichtet.
In Dornbirn - Mesnergut wurde eine Reihenhausanlage mit 6 Häusern errichtet.
In Schwarzach wurden an die B200 die Gutmann-Tankstelle und der Fachmarkt Sutterlüty errichtet.
Eine unter Denkmalschutz stehende Jahnturnhalle wurde umgebaut und saniert.
Übernahme der Planung und örtlichen Bauaufsicht eines Einfamilienhauses mit dunkler Holzfassade in Bezau.
Übernahme der örtlichen Bauaufsicht der Ferienhausanlage Halde in Schoppernau.
Neubau des Pflegeheims Birkenwiese in Dornbirn mit Klinkerfassade.
Das bestehende, veraltete Schulgebäude für Sonderpädagogik wurde durch einen Neubau ersetzt.
Umbau bzw. Sanierung eines denkmalgeschützten Einfamilienhauses in Ruggell.